Schule ist eine Pflichtveranstaltung. Dieser Umstand ist häufig prägend für schulische Elternarbeit, ganz besonders für viele Beratungsgespräche. Diese finden nicht unbedingt deshalb statt, weil die Eltern sich so gerne von der Lehrkraft beraten lassen möchten.
Nicht selten sieht vor allem die Lehrkraft den Beratungsbedarf, z.B. weil das Kind im Unterricht nicht mitarbeitet oder gewalttätig ist. Zu bestimmten Zeitpunkten sieht die Rechtslage ein Beratungsgespräch zwingend vor (z.B. AO-SF, Übergang zur weiterführenden Schule).
Wie Beratungsgespräche in dieser Situation trotzdem gelingen können und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt, erarbeiten und üben wir in diesem Workshop.
-
Wie Überzeugungsversuche zur Blockade führen und wie sich das vermeiden lässt
-
Wie Ihnen Verbal-Judo nutzen kann, um Ihre Anliegen zu erreichen
-
Wie Ihnen "Jammern und Klagen" helfen kann, die Eltern zu aktivieren
Referent:innen: Dr. Jens Bartnitzky, Anika Osenberg, Constanze Stabaginski
Workshop: Schwierige Eltern – Ungefragte Beratung